Zum Inhalt springen →

sandtner.net Beiträge

Drohnenvideos Level 9000

Drohnen sind Mainstream geworden. Ich selbst besitze eine DJI Spark und mache gelegentlich Bilder und kleine Videos, nichts Besonderes. Aber wenn ich mir anschaue, was Shaggy FPV mit seiner FPV-Drohne für beeindruckende Videos macht, fühle ich mich klein. Vor allem die Kontrolle und die Flugroute sind der Wahnsinn. Solche Videos waren vor 10 Jahren noch unmöglich und man bekommt einen ganz anderen Blick auf die Welt – unfassbar gut!

Photo by asoggetti on Unsplash

Ein Kommentar

Nennen wir es einfach New Work

Die Arbeitswelt hat sich gewandelt. Schneller, als es vielen Unternehmen recht war. Die Umstellung auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter fällt vielen sehr schwer. Die Generation Y hat begonnen, die bisher etablierte Arbeitswelt zu hinterfragen. Digitalisierung führt zu neuen Möglichkeiten miteinander zu arbeiten und erfordert ein Umdenken bei den etablierten Unternehmen in Deutschland. Deutschland wird oft als digitales Entwicklungsland bezeichnet. Ganz so extrem würde ich es nicht sehen, dennoch tun wir uns schwer. Man ist es gewohnt etwas zu produzieren/herzustellen und ein physisches Produkt zu verkaufen. Die Mitarbeiter kommen, produzieren 8h und gehen wieder. Fünf Tage die Woche. Bis zur Rente. „Wenn ich in Rente bin, mache ich alles, was ich schon immer machen wollte…“. Genau das hinterfragt die Generation Y. Warum soll man nicht in jungen Jahren das machen, was einen erfüllt und Spaß macht?

Ein Kommentar

Gute Reise, Greta!

Greta Thunberg ist 16 Jahre alt. Sie hat sich die Welt, wie sie derzeit existiert, angeschaut und festgestellt: Wir machen unseren Planeten kaputt. Der Klimawandel wird uns Menschen früher oder später zu Problemen führen. Deshalb initiierte sie den Schulstreik Fridays for Future. Die mediale Aufmerksamkeit führte dazu, dass sie als Galionsfigur der Bewegung gilt. Damit einher geht leider auch, dass sie als Projektionsfläche des Hasses dient. Eine 16-jährige, die sich nur um den Fortbestand der Erde sorgt, auf der wir leben.

Das geht derzeit so weit, dass manche Individuen ihr bei der Atlantiküberquerung mittels Segelboot den Tod wünschen. Einer 16-jährigen, die sich um die nachfolgenden Generationen sorgt, die auf dieser Erde leben müssen. Einer 16 jährigen, die hinterfragt, ob das alles so gut ist, wie wir es derzeit leben – Diesel, Flugreisen, Kreuzfahrten, fossile Brennstoffe etc.

Das entspricht nicht dem Weltbild der alten, weißen Männern in den Vorständen der Unternehmen. Es entspricht nicht den Vorstellungen des mündigen Bürgers. Das passt nicht in die Politik, die sich um die Wirtschaft sorgt. Eine 16-jährige, die einfach nur auf klimapolitische Missstände aufmerksam gemacht hat.

Und deshalb wünscht man sich, sie überlebe die Überfahrt von England nach Amerika mittels Segelboot nicht.

Ich jedenfalls wünsche ihr eine gute und unvergessliche Reise. Möge sie gesund ankommen und weiterhin auf den bevorstehenden Klimawandel aufmerksam machen. Ihr, der 16-jährigen, die es geschafft hat auf den Klimawandel aufmerksam zu machen – weltweit! Danke Greta.

2 Kommentare

Überregulierung und Empörung

Die Mobilität in Städten wandelt sich und Deutschland reguliert sich zugrunde. So kann man die Debatte um die E-Scooter auf Deutschlands Straßen zusammenfassen. Eigentlich ist es wie immer: Etwas Neues kommt und die Menschheit flippt aus und fürchtet sich vor dem, was dieser Wandel mit sich bringt. Wie sagte Henry Ford so schön:

Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt schnellere Pferde.“

Henry Ford
Ein Kommentar

Farewell my friend!

Wir haben uns in der fünften Klasse das erste Mal gesehen, sind gemeinsam in der Neunten hängen geblieben. Haben später gemeinsam Unmengen an Bier vernichtet. Wir haben Playstation gespielt, bis tief in die Nacht. Sind spontan bei Schneefall um 3 Uhr nachts Schlittenfahren gegangen.

Schreibe einen Kommentar