Das mit den Computern mache ich bereits sehr lange. Einstieg mit C64, Amiga, PC und jetzt Mac. Warum ich den Amiga für das prägendste System halte, ist bekannt. Irgendwann in der letzten Woche saß ich auf der Couch und stürze in einen Hasenbau. Wie bei Alice im Wunderland zog es mich immer tief. Dieser Hasenbau war meine digitale Vergangenheit.
Mir ist nicht wirklich klar, warum anfing mich archäologisch mit meinen Werken von vor 20–30 Jahren zu beschäftigen. Wahrscheinlich, weil in meinem Download-Verzeichnis .mod-Datei mit einem Musikstück rumlungerte, das ich vor 30 Jahren komponiert habe. Ich muss es irgendwann gefunden und heruntergeladen haben.
Jetzt suche ich nach Gruppen, in denen ich entweder Mitglied oder wusste, dass ich im Kontakt war. Darunter auch Menschen, mit denen ich persönlichen Kontakt pflegte. Kontakt bedeutet dabei, ich habe in (m)einer Mailbox mit ihnen gechattet. So klicke ich mich von Szene-Seite zu Szene-Seite, suche nach Namen, Demos, Gruppen und finde Spuren von mir.
Ruhe in Frieden
Leider musste ich auch herausfinden, dass so mancher heute nicht mehr lebt. Vor allem Menschen, mit denen ich echt viel geredet habe. Wir haben uns nie wirklich gekannt. Zwei Pseudonyme, die miteinander reden. Das war’s. Dennoch war ich betroffen, als ich las, dass rAmOn (rN!) bereits 2001 verstorben ist.
Je tiefer ich in die digitale Vergangenheit eindringe, desto mehr stelle ich fest: Kaum eine meiner Produktionen habe ich aufgehoben oder archiviert. Noch heute könnte ich mein Vergangenheits-Ich dafür ohrfeigen! Im Keller habe ich noch etliche Disketten, darunter auch eine Sicherungskopie. Ob ich das jemals wieder zu laufen bekomme? Wer weiß. Auf jeden Fall weiß nicht mal, womit ich auf dem Amiga damals meine Backups erstellt habe. Das wird spannend.
Wenn ich jüngeren Menschen heute einen Tipp geben darf, dann dieser:
Archiviert euer Zeug nachhaltig. Ihr wisst gar nicht wie sehr ihr euch ärgert, sagen wir mal so 20–30 Jahre später.
Wie auch immer, habe dennoch einige Perlen finden können, die nach und nach hier vorgestellt werden.
Bis nächste Woche!
Photo by Lorenzo Herrera on Unsplash